Gute Nachricht für den Sport
						„Ich freue mich für den Kettwiger Sport: Nachdem in diesem Jahr der obere Sportplatz nach umfangreichen Umbaumaßnahmen mit Kunstrasen und Tartanbahnen eingeweiht werden konnte, hat der Rat in seiner jüngsten Sitzung am Mittwoch entschieden, dass zusätzlich auch der untere Tennenplatz zu einem Kunstrasenplatz + umgewandelt wird. Denn auch die Umkleiden, Duschen und Sanitäranlagen auf beiden Plätzen werden entsprechend angepasst“, berichtet Kettwigs Ratsherr Guntmar Kipphardt (CDU). 
  
  
Das untere Tennengroßspielfeld werden sich zukünftig der FSV Kettwig  sowie die Footballer der Assindia Cardinals teilen. Damit wird Kettwig  zur zentralen Sportstätte des American Football. „Allerdings sollen die  Meisterschaftsspiele der Seniorenmannschaften der American Footballer  weiterhin auf der Sportanlage Am Hallo ausgetragen werden. Ferner sollen  die jetzt rund 60 Parkplätze am Kettwiger Sportplatz auf insgesamt 128  Stellplätze geweitet werden, indem die Böschung zur Ruhrtalstraße mit  einbezogen wird und die Parkplätze insgesamt neu geordnet werden. Im  Einvernehmen mit dem FSV Kettwig soll das Vereinsheim der Fußballer so  umgebaut werden, dass zusätzlich Duschen, Umkleiden und Sanitärräume für  die Footballer im Vereinsheim geschaffen werden. Und: Das doch sehr  marode Umkleidegebäude am oberen Sportplatz soll einer gründlichen  Renovierung unterzogen werden sowie eine Erweiterung erfahren“, freut  sich Kipphardt. „Und alles in Absprache mit den Sportvereinen.“
  
  
  „Über 2 Millionen Euro brutto werden hier seitens der Stadt Essen zusätzlich investiert. Das ist eine mehr als gute Nachricht kurz vor Weihnachten für die Sportlerinnen und Sportler in Kettwig, aber auch für die beteiligten Vereine“, so der Ratsherr. „Ich bin mir sicher, dass insbesondere die Leichtathletik und der Ballsport davon deutlich profitieren werden.“
  
  „Damit nähern wir uns immer mehr der lange von der CDU-Kettwig vorgeschlagenen Sportachse in Kettwig; denn sollte der Durchstich am Bahnhof endlich Realität werden und auch die Parkpalette am Bahnhof errichtet werden, haben wir dann die große Sportanlage an der Ruhrtalstraße, den Bahnhof Kettwig mit seinen Gesundheits- und Sportangeboten sowie Tennis und die Ruderer / Kanuten an der Ruhr in einer Achse von wenigen hundert Metern. Bei größeren sportlichen Veranstaltungen können dann wünschenswerte Synergieeffekte erreicht werden“, so Kipphardt.