Die freiwillige Feuerwehr Kettwig wusste auch in diesem Jahr erneut nicht
  nur durch ihr familienfreundliches Feuerwehrfest "Erlebniswelt Feuerwehr"
  zu punkten, sondern konnte wiederum Interessierten ihr breites Spektrum an
  Einsatzfähigkeiten demonstrieren.
  
Davon überzeugten sich Thomas Kufen, MdL, Fraktionsvorsitzender der CDU in
  Essen und Oberbürgermeisterkandidat der CDU, Bundestagsabgeordneter
  Matthias Hauer (CDU), der bekanntlich in Kettwig wohnt und Kettwigs
  CDU-Vorsitzender und Ratsherr Guntmar Kipphardt.  
  Kufen: "Ich bin beeindruckt von der Leistungsfähigkeit der Kettwiger
  Feuerwehr. 36 Feuerwehrmänner in Kettwig und nochmals rund die Hälfte in
  vor-der-Brücke, dazu eine gut aufgestellte Jugendfeuerwehr, die rund um die
  Uhr bereit stehen, Menschenleben zu retten, zu bergen, Verletzte aus Autos
  zu befreien, Feuer zu löschen, schlichtweg Hilfe zu leisten, das alles ist
  überhaupt nicht selbstverständlich und zollt mir großen Respekt ab. Ich
  erinnere beispielsweise an den Brand im Kinderheim, an die Brände bei
  Springer oder beim Hellweg-Baumarkt sowie bei den Schäden durch Ela:
  Jedesmal waren es die Kettwiger Feuerwehrleute, die teilweise bis zur
  völligen Erschöpfung zugepackt und unter Einsatz ihres eigenen Lebens
  geholfen haben. Umso unverständlicher ist es mir, dass die Stadt Essen
  hierfür keine Geste der Anerkennung kennt. Als kleines Zeichen des Dankes
  und der Anerkennung habe ich zusammen mit der CDU Essen zum
  Blaulichtempfang eingeladen, um diese Arbeit Wert zu schätzen."  
  Gesamtlöschzugführer Klaus-Peter Stichel und Zugführer Peter Lambach
  führten die Politiker gekonnt und sachkundig durch die Räumlichkeiten der
  Kettwiger Feuerwehr. Dabei erklärten sie u.a. sowohl die Einsatzpläne wie
  auch den Umgang mit Spreitzer bei den Feuerwehrfahrzeugen.